Hamburgs schönste Leseorte - am 1. Juni um 10:00 auf einem historischen Dampfer
Die St. Georg ist fast 150 Jahre alt, und eine Fahrt damit sogar ohne Literatur ein Erlebnis: https://https://www.alsterdampfer.de/st-georg
https://https://die-auswaertige-presse.de/lesefreude-trifft-historisches-dampfschiff/
Anderthalb Stunden Alsterschippern, gute Geschichten und spannende Gespräche, für fünf Euro pro Nase so gut wie geschenkt. Dank an die Auswärtige Presse!
https://https://die-auswaertige-presse.de/
Lesen im Mai
Endlich wird es Frühling, und man kann in Hamburg nicht nur die Bäume blühen sehen, sondern auch Literatur an der frischen Luft genießen. Zum Beispiel am 6. Mai vor dem Wolfgang-Borchert-Denkmal an der Eppendorfer Landstraße 83 um 14 Uhr. Es lesen außer mir noch Margret Silvester und Jakob Krajewsky. Moderation von Esther Kaufmann.
Am 21. Mai findet eine weitere Veranstaltung statt, diesmal von mir moderiert in der GEDOK, Koppel 66, ebenfalls um 14 Uhr. Wieder gibt es drei Lesungen, diesmal als Hommage an Ida Dehmel.
Eintritt frei, Besucher willkommen!
Der Sofamilitär auf der Story App
Eine bisher unbekannte Form von Literatur mit einem bisher unbekannten Text:
"Mein Leben als Sofamilitär", eine kurze Geschichte als Vorgeschmack auf ein größeres Projekt, ist auf der Story App erschienen. Herunterladen (gratis), lesen und neugierig werden unter https://www.storyapp.de/
Zum Neuen Jahr
wünsche ich Glück und Frieden, schicke ein Bild vom ersten Licht des Jahres am Berg Sinai und einen neuen Blog auf https:///kulturmaschinen.com/vom-hilligen-eiland-ins-heilige-land/ : Alles über unbeliebte Erdkundelehrerinnen, das Lesen im Toten Meer und Magellans Reisen.
wwwünsche ich allen
30. November 2022 ab 18 Uhr: Projektion auf das Bismarck-Denkmal am Elbhang
Von mir dabei und auch hier zu sehen: Der Film "Bismarck versenkt"
Buchmesse Hamburger Autorinnen und Autoren am 3. Dezember von 12 bis 19 Uhr in der Kunstklinik, Martinistr. 44a in Eppendorf
Schriftstellerkolleginnen und Kollegen stellen ihre Bücher aus, signieren und lesen - alle halbe Stunde, Eintritt frei. Nachhaltige Weihnachtsgeschenke direkt vom Verfasser und vor allem: Eine Veranstaltung zum Thema literarisches Prekariat ab 17 Uhr. Ich bin dabei, ein kleiner Vorgeschmack im Kuma-Blog:
https://kulturmaschinen.com/aus-dem-prekariat/
Und auch um 14 Uhr kann man mich lesen hören.
Büchersaison statt Winterdepression!
Wir haben Wölfe gehört - Lesung am 9.11.22 um 20 Uhr in der Kunstklinik Eppendorf
Für die Wölfe ein bisschen diskrimierend: Es geht um die alte und neue Rechte, besonders die Radikale. Mein Beitrag heißt: Mein Leben in Deutschland vor und nach 2033. Und es sind noch fünf weitere spannende Erzählungen zu hören.
Aus der Anthologie des VS lesen: Reimer Boy Eilers, Emina Kamber,Hans Krech, Sven j. Olsson, ChristineSterly-Paulsen, Margret Silvester
in der Kunstklinik Martinistr. 44a , 20251 Hamburg, grüner Raum. Der Eintritt ist frei.
Das Finale um den Preis der Gruppe 48 am 9.10.2022 im Schloss Eulenbroich in Rösrath
Ich freue mich und bin gespannt. Besucher sind willkommen!
Rösrath und die Folgen? - Mehr zu lesen gibt es hier: https://https://kulturmaschinen.com/venus-mit-pfeife/
Am 2. Juli 22 feiern wir den Hamburger Sommer. Draußen ist es lange hell, der Eintritt ist frei, und unter den Bäumen wird es bestimmt nicht zu heiß. Sechzehn Autorinnen und Autoren an vier verschiedenen Orten laden zum literarischen Spaziergang ein - vorbeischauen, zuhören, weiterbummeln. Bei mir geht das zwischen 16 und 17 Uhr unter dem Picknickbaum am See - Lageplan siehe unten.
https://vs.verdi.de/service/veranstaltungen/++co++8dc03798-ec84-11ec-8e37-001a4a160116
Am Samstag, den 11.6. um 17 Uhr lese ich in der Kulturkemenate in Ochsenfurt - Ochsenfurt bei Würzburg, Kolpingstraße 10. Nicht nur ich, es kommen einige hörens- und sehenswerte Kolleginnen und Kollegen zusammen für vier Tage Literatur, Gespräche und (so steht es geschrieben) Getränke
Mehr dazu im aktuellen Blog der Kulturmaschinen: https://kulturmaschinen.com/buecher-fuer-alle-und-keine-macht-fuer-niemand/
So lautet der Titel meines aktuellen Beitrags zum Verlagsblog der Kulturmaschinen https://kulturmaschinen.com/antananarivo-hamburg-hannover/
In Hannover, im Niedersächsischen Landesmuseum, werde ich am 8.3.2022 um 18:30 einen Vortrag halten zum Thema "Matriarchinnen auf Madagaskar".
https://http://www.ethno-hannover.de/index.php?id=40
Es geht um meine Adoptivgroßmutter aus Antananarivo und eine schamanistische Heilerin aus dem Dorf Mahafinaritra in der Nähe von Morombe. Besucher sind willkomen, und der Eintritt ist frei.
Ist doch immer schön, wenn man Mund und Nase mit einem neuen Buch bedecken kann. Mein Beitrag: "Geordnete Entfremdung".
Das Korrekturprogramm, das Freud nicht kennt, hat aus dem unterdrückten Id ein unterdrücktes Ich gemacht. Sonst bin ich ganz zufrieden.
"Kunst und Kultur" von verdi haben die Anthologie gar zum Buch des Monats gewählt https://kuk.verdi.de/werk-des-monats/das-risiko-von-begegnung-in-vervirten-zeiten-
Das entschädigt ein wenig für die ausgefallene Book-Release-Party!
Wie kann man ein Denkmal mit einfachen Mitteln demontieren? Ich versuche eine Annäherung in schwarz, weiß und preußischblau. Mein Vortrag findet statt im Rahmen einer Tagung der Gruppe "Projektion Bismarck" https://www.projektion-bismarck.de/
https://metropoliskino.de/index.php?id=29
Was schreiben wir, was lesen wir, was tun wir überhaupt - und wie überleben wir das?
zu sehen und zu hören auf https://www.twitch.tv/kunstbande
Am 17. Juli um 19 Uhr rauschen im Stadtpark die Blätter - ich freue mich auf die erste Lesung live seit langem! Es lesen viele tolle Autorinnen und Autoren, zwei Tage lang. Eintritt frei, Anmeldung bei Vera Rosenbusch unter rosenbusch@hamburgerliteraturreisen.de
Parallel findet vom 16. - 18. Juli wieder eine Ausstellung in Bützfleth, Festung Grauerort statt:
Bilder sehen, Leute kennenlernen, in der Sonne Kaffee trinken, in den alten Gemäuern abkühlen, über den Deich und in die Elbe steigen oder einfach in die Weite schauen - eine wunderbare Ausstellung an einem besonders schönen Ort.
Ich zeige meine Bilder aus den letzten Monaten und freue mich auf nette Besucher!
Vernissage am 16.7. um 18 Uhr: Musik, Wein und eine Runde durch die Ausstellungsräume
Am 17. und 18. Juli ist die Ausstellung von 11-18 Uhr geöffnet
In Cleos Welt herrschen Ordnung und Sicherheit, die Straßen sind verwaist und Kinder verboten. Mit ihrem Geliebten Jacques träumt sie davon, der alles umfassenden Kontrolle zu entkommen. Als Jacques verschwindet und die Wohlfahrtsbehörde Cleo mit Verhaftung droht, wird das Spiel mit der Flucht zur unheimlichen Realität. Cleo irrt durch eine feindliche Gegenwart, nur mit einer Umhängetasche und ihren Erinnerungen. So betritt sie die unsicheren Zonen, den abgesperrten und verwahrlosten Teil der Stadt.
Christine Sterly-Paulsen entwirft eine düster-poetische Dystopie, in der die Sehnsucht nach einer besseren Welt noch nicht gestorben ist.
Die Online-Lesung
vom 18. Mai 2021
ist noch zu sehen und zu hören unter:
Auch die Minilesung über Hamburgs Dächern ist noch verfügbar, auf der Kulturmaschinen-Seite https://kulturmaschinen.com/ und auf youtube https://www.youtube.com/watch?v=MWiGzAAtLwQ
An einem verdrehten Tag mit Sturm und Hagel und vielen kleinen Widrigkeiten brachte mir die Post ein magisches Osterei. Mein zweiter Roman ist angekommen - in der Welt und bei mir. Der Tag war gerettet, unter dem Vollmond wurde alles wieder hell, und ich freue mich auf die erste Lesung am 7. April um 20:45 auf twitch.tv
https://https://kulturmaschinen.com/produkt/gegenliebe/
Frisch zur Krise aus dem Druck, die erste Ausstellung abgesagt, die Zukunft ungewiss - umso schöner, dass manche Dinge nicht verderben.
Seit meiner Schulzeit fasziniert mich die Weisheit des Tarot. Mein Anliegen war es, die 22 großen Arkanen, die Hauptmotive, so darzustellen, dass sie intuitiv und unmittelbar zugänglich sind - ohne kompliziertes Hintergrundwissen. Ein kurzer Text auf jeder Karte erklärt ihre Bedeutung und ergänzt das Bild.
Die 22 Leinwände zum Tarot wurden erstmals im August 2020 in der Festung Grauer Ort ausgestellt. Die nächste Ausstellung ist für Ostern 2021 geplant, nähere Infos folgen.
In 500 Exemplaren gedruckt, in Deckelschachteln verpackt und von Hand numeriert. Das Künstlertarot "Sternenschau" im Format DIN-A-6 gibt es auf Ausstellungen, auf etsy https://https://www.etsy.com/de/search?q=tarot%20sternenschau , bei den Buchhandlungen Wrage https://https://wrage.de/ und Hier & Jetzt https://https://www.hierundjetzt.de/ und direkt bei mir. Kontakt
Demnächst an dieser Stelle: Gegenliebe, eine dystopische Erzählung um Cleos Flucht aus einer düsteren Stadt und ihren verschwundenen Geliebten Jacques. Erscheint in Kürze im Kulturmaschinen-Verlag. https://https://kulturmaschinen.com/